
deadcategories: Longplayers » press » reviews » _deutsch
David Ramos: This Up Here
Das erste Solo-Album von TOCA- und Anonymous Inc.-Mitglied David Ramos entstand aus einem Sammelsurium von Kinderspielzeug-Instrumenten, Casiotones, Melodicas, Akkordeons, Glockenspielen, Akustikgitarren und lärmenden Schlagzeugsounds. Das Ganze ergibt eine schöne Mischung aus Lo-Fi-Folk
weiterlesen …

deadcategories: Longplayers » press » reviews » _deutsch
The Notwist: The Devil, you+me
Wenn ein neues Album so lang herbeigesehnt wurde wie das von The Notwist, und gleichzeitig so viel und gut besprochen – was bleibt da noch zu sagen, außer das bereits Geschriebene zu
weiterlesen …

deadcategories: Longplayers » press » reviews » _deutsch
Electric President: Sleep Well
Diesem Album liegt ein Konzept zu Grunde: Ben Cooper träumt oft schlecht, und diese (Alp-)Träume hat er sich eine Zeit lang in einem Büchlein notiert. Während der Aufnahmen zu “Sleep Well” ist
weiterlesen …

deadcategories: Longplayers » press » reviews » _deutsch
Dosh: Wolves and Wishes
Dass der Stil der ersten Veröffentlichungen von Dosh, die gerne mit Four Tet verglichen wurden, vorbei ist, konnte man bereits auf „The Lost Take“, dem Vorgänger zu „Wolves and Wishes“, deutlich hören.
weiterlesen …

deadcategories: Longplayers » press » reviews » _deutsch
V.A.: Knertz ’08 – Collected Collection
Wie man mit ungefähr 200 Wörtern, diese 27 Lieder rezensieren soll, bleibt ein Rätsel, wenn allein das Aufdröseln der verschiedenen Künstler-Konstellationen, die sich auf dem Knertz-Sampler tummeln, schon den kompletten Platz einnehmen
weiterlesen …

deadcategories: press » reviews » Singles/EPs » _deutsch
Why?: The Hollows
Unterteilt in zwei seperat veröffentlichte 12″ befinden sich insgesamt sieben Tracks auf der „The Hollows“ EP. Darunter Unveröffentlichtes vom „Alopecia“-Album, das im März 08 erscheinen wird, sowie Remixe, Medleys und ältere Why?
weiterlesen …

deadcategories: Longplayers » press » reviews » _deutsch
Subtle: Yell & Ice
„Yell & Ice“ ist zwar eine Art Epilog zu „For Hero:For Fool“, doch muss es auch als Prolog für das Kommende gesehen werden. Es handelt sich hier nämlich nicht um eine Sammlung
weiterlesen …

deadcategories: Longplayers » press » reviews » _deutsch
Materpfahl: Vollbart
Materpfahl aus Bad Kreuznach/Frankfurt präsentieren ihr erstes offizielles Release namens „Vollbart“. Ihr Stil zeichnet sich dabei vor allem durch den Wechsel zwischen Gesang und schnellen Rappassagen aus, was natürlich eine gewisse Nähe
weiterlesen …

deadcategories: Longplayers » press » reviews » _deutsch
Giardini di Miro: Dividing Opinions
Wer Giardini di Mirò immer als reine Postrock-Band verstanden hat, dem fehlt Einblick, den er nun gewinnen kann… Und so überraschen die Italiener den ein oder anderen auch damit, dass auf ihrem
weiterlesen …

deadcategories: Longplayers » press » reviews » _deutsch
Son Kas: Requiem for a Vorgarten
Dreh den Noise auf, hau die Effekte auf die Stimme und pitch die Drumsamples runter: Epilog und Azabeats sind und machen Son Kas. Ihr Album heißt „Requiem for a Vorgarten“ und ist
weiterlesen …